Sechs Basic-Features einer perfekten Stellenanzeige
und: wie der JobOptimizer dir hierbei unter die Arme greift
Unsere Stellenanzeigenexpertinnen wissen genau, auf was es bei der perfekten Stellenanzeige ankommt: Es gibt da die ein oder andere Stellschraube, die erfüllt sein muss, unabhängig von deiner Zielgruppe. Man könnte das auch Stellenanzeigen Basics nennen. Damit du dir dieses Wissen nicht selbst aneignen musst, haben wir genau dieses Know-how in den JobOptimizer gegossen. Erfahre in diesem Artikel, um welche Features es sich dabei handelt und wie der JobOptimizer dich dabei unterstützen kann.
Feature 1: SEO-Optimierter Stellentitel
Das wichtigste Instrument, um von Bewerbenden aufgefunden zu werden ist dein Stellentitel. Ist dieser nicht suchmaschinenoptimiert, brauchst du deine Stellenanzeige erst gar nicht zu schalten, denn sie wird schlicht und einfach nicht gefunden werden. Daher solltest du unbedingt sicherstellen, dass dein Stellentitel die richtigen Keywords enthält, nach denen die jeweilige Zielgruppe sucht. Auch der richtige Aufbau der Keywords ist hier entscheidend und auch, an welcher Stelle du deinen Genderverweis setzt. Ein beliebtes Tool, was dir hierbei gute Hilfestellung leisten kann, ist Google Trends, womit du die Reichweite verschiedener Keywords vergleichen kannst. Oder du nutzt einfach den JobOptimizer: Er liefert dir drei SEO-optimierte Titel, aus denen du den passenden Titel aussuchen kannst.
Feature 2: Fesselnder Einstieg
Stichwort kurze Aufmerksamkeitsspanne: Wir haben nur ein paar Sekunden, um Bewerberinnen und Bewerber von unserem Stellenangebot zu überzeugen. Dabei entscheidet der Einstieg in die Stellenanzeige. Deshalb solltest du hier deine Hausaufgaben machen. Idealerweise gelingt es dir, den Purpose der Aufgabe herauszustellen, denn das ist das, was Jobsuchende in der Regel wirklich interessiert. Du solltest die folgenden Fragen bereits in deinem Einstiegstext beantworten:
- Was macht das Unternehmen ganz konkret?
- Welche Ziele hat das Unternehmen? Wie sollen diese Ziele erreicht werden?
- Wie kann ich als Stelleninhaber:in konkret dazu beitragen? Was ist hier mein Anteil?
Damit meinen wir übrigens nicht die üblichen 0815-PR-Texte, die immer noch ganz viele Unternehmen in ihren Einleitungen für Stellenanzeigen nutzen – diese sind (leider) zu unkonkret und zu wenig auf die einzelnen Positionen zugeschnitten.
Mit dem JobOptimizer musst du dir darüber zukünftig keine Gedanken mehr machen. Wir haben in unsere Anforderungsanalyse entsprechende Fragen, wie z.B. “Wie trägt die ausgeschriebene Stelle zu euren Unternehmenszielen bei?” eingebaut, die sich genau damit beschäftigen. Ein kurzer Input deinerseits reicht und JobOptimizer kümmert sich um das perfekte Wording dafür. Und keine Angst: Wenn dein Unternehmen darauf besteht, dass ihr eure PR-Texte einbaut, ist das natürlich auch kein Problem. 😉
Feature 3: Lebendige Aufgabenbeschreibung
Haben wir die Kandidatinnen und Kandidaten mit dem Einstieg gefesselt, dürfen wir jetzt nicht schwächeln: Die Aufgabenbeschreibung sollte den Job so darstellen, wie er wirklich ist. Natürlich dürfen wir mit den Vorzügen angeben – dennoch sollten wir auch unangenehme Tätigkeiten nicht verschweigen. Selbstselektion ist hier das Zauberwort, denn wir möchten ja nicht jeden anziehen, sondern die Bewerbenden, die wirklich auf die Stelle passen. Im besten Fall generieren wir mit der Aufgabenbeschreibung realistische Bilder der Stelle im Kopf. Was wir hier auf gar keinen Fall wollen: Eine vage Aufgabenbeschreibung, die genau das nicht erfüllt. Doch leider ist genau das heute noch oft die Realität. Du ahnst es schon: Auch hier unterstützt dich der JobOptimizer optimal, denn im Rahmen der Anforderungsanalyse kitzelt er genau die Antworten auf die Fragen heraus, die es braucht, um eine transparente Aufgabenbeschreibung zu erstellen.
Feature 4: Klare Anforderungen
Überladene Anforderungslisten mit unklaren Buzzwords – das ist leider oft die Realität in Recruiting Deutschland. Und genau das möchten wir unbedingt vermeiden! Wie bereits erwähnt: Wir möchten die passenden Bewerbenden anziehen. Wie soll das aber funktionieren, wenn wir selbst nicht einmal klar genug wissen, was wichtige und was wünschenswerte Anforderungen sind – wie sollen also dann unsere Bewerbenden wissen und sich hier dann auch noch korrekt einordnen? Ganz einfach: Gar nicht.
Deshalb solltest du dir vorher gemeinsam mit deinem Fachbereich klar machen, was sind Kann- und was sind Muss-Kriterien. Diese kannst du dann auch im Nachgang ganz transparent in der Stellenanzeige auflisten, so dass auch alle Bewerberinnen und Bewerber Bescheid wissen. Spoiler: Genau das bietet der JobOptimizer natürlich an – wenn du diese Trennung aber nicht möchtest, kannst du das auch ganz einfach ausschalten. Doch nicht nur das bietet unser Tool: Natürlich ist die eingebaute Mini-Anforderungsanalyse dafür da, neben den Aufgaben auch die Anforderungen klar herauszuarbeiten. Und was wir definitiv in unseren Stellenanzeigen vermeiden, sind Buzzwords!
Feature 5: Angebot und Benefits transparent beschrieben
Bewerberinnen und Bewerber möchten natürlich auch wissen, was sie im Gegenzug an Benefits erwarten können. Daher solltest du dein Angebot und deine Benefits selbstverständlich klar beschreiben und hier keine Fragen offenlassen. Auch hier unterstützt dich der JobOptimizer natürlich. Besonders schön: Du kannst hier z.B. mit wenigen Infos auch kulturelle Aspekte einfließen lassen und JobOptimizer baut dir schöne Sätze draus.
Feature 6: Ansprechpersonen / Kontakt
Ein oft unterschätztes, aber deshalb nicht weniger wichtiges Feature: Kontaktpersonen im Recruitingprozess! Bewerbende möchten “echte” Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner haben, wenn sie sich bewerben. Sei es, um vorab Fragen zu klären oder währenddessen. Daher solltest du darauf nicht verzichten und immer mindestens einen Kontakt aus HR angeben. Besser noch: Auch der Fachbereich steht für Fragen zur Verfügung.
Unsere Empfehlung wäre sowohl E-Mail als auch Telefonnummer anzugeben, so werden alle Präferenzen abgedeckt, denn nicht jeder telefoniert gerne. Du ahnst es: Auch hier gibt es vorgegebene Felder im JobOptimizer, damit du daran auf jeden Fall denkst.
Das sind nur einige der Features, die dir der JobOptimizer bieten kann. Du bist noch nicht vollends überzeugt?
Buch dir hier gerne deine Produktdemo – wir zeigen dir gerne alles live:
Produktdemo buchenWir freuen uns auf dich!
Das JobOptimizer Gründerteam Madeleine, Jasmin, Kevin und Max